Tischtennis Mannschaftsbesprechung der LSV zur Saison 20 / 21
Mi, 06.05.2020
Moin Moin liebe TTler,

ich hoffe euch und euren Lieben geht es so weit gut und euch ist noch nicht die Decke auf den Kopf gefallen!?

Die aktuelle Saison musste ja bekanntlich wegen dieses Virus leider abgebrochen werden.

Nichts desto trotz dürfen wir mit unseren Planungen für die folgende Saison starten, in welchem Rahmen sie auch immer abgehalten werden kann. Aus diesem Grunde wende ich mich auf diesem Wege schon Mal an euch. Mit einigen konnte ich schon telefonisch sprechen, alle anderen hoffe ich nun via Mail und umgestalteter Homepage zu erreichen.

Nun zu meinem Anliegen... Da sich eine Mannschaftsbesprechung im alt bekannten Rahmen im Moment schwierig gestaltet, haben Torsten und ich uns schon mal ein paar Gedanken gemacht, wie wir trotzdem zusammenkommen können, und hoffen auf die Mithilfe von unseren Mannschaftsführern:

  1. Zeitversetzte Zusammenkunft: Etappenweise an / in (sofern dies wieder erlaubt ist) der Halle treffen. z.Bsp. Start 18 Uhr mit der Ersten Herren, 18:30 Uhr stoßen die aktuellen Mitglieder der 2ten dazu, 19 Uhr die Spieler der 3ten...
    (Einladungen hierfür würden nach erhaltenen Rückmeldungen dann separat erfolgen)
  2. Whatsapp Telefonkonferenz Dies ist mit bis zu 8 Teilnehmern möglich.
    (sofern in den Mannschaften Gruppen gebildet wurden, sollte dies möglich sein)
  3. Weitere Vorschläge sind herzlich willkommen

Zu diesen 3 Vorschlägen sprecht euch bitte mit eurem Mannschaftsführer ab. Ich bitte diese, mir über den Wunsch ihrer Truppe Bescheid zu geben. Dann werden Torsten und ich probieren, einen geeigneten Termin mit euch zu finden.

Diese Mail geht an alle uns bekannten E-Mail-Adressen raus. Zusätzlich als .pdf an alle mir bekannten Whatsapp-Accounts von euch. Wenn euch noch weitere Mail-Adressen unserer Sportkammeraden vorliegen, leitet diese Mail bitte weiter und setzt mich in cc, um unsere Adressliste zu vervollständigen.

Sollte jemand der Angeschriebenen in der kommenden Saison nicht mehr zur Verfügung stehen, wieder in den Punktspielbetrieb einsteigen wollen oder bei irgendjemanden noch zukünftige ;-) / wechselwillige Spieler bekannt sein, schreibt uns bitte an.

Wir freuen uns von euch zu hören! Bis dahin bleibt bitte alle gesund!

Mit freundlichen Grüßen
Nico

PDF Tischtennis Mannschaftsbesprechung der LSV zur Saison 20/21 downloaden
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Spiel- und Trainingsbetrieb ab dem 04.05.2020
So, 03.05.2020
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

am Donnerstag, den 30.04.2020, haben nun die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten erneut per Videokonferenz getagt.

Neue Erkenntnisse konnten aus den darauffolgenden Pressekonferenzen für den Vereinssport Tischtennis nicht gewonnen werden. Es wurde angekündigt, das Thema „Verfahren einer möglichen Wiederaufnahme des Vereinssports“ in einer weiteren Videokonferenz, die am 06.05.2020 stattfinden soll, ausführlich zu erörtern.

Zwischenzeitlich wurde auch die Landesverordnung über Maßnahmen zur Bekämpfung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Schleswig-Holstein (SARS-CoV-2-BekämpfVO) mit Inkrafttreten vom 04.05.2020 bis zum 17.05.2020 aktualisiert.

Daraus ist unter anderem zu entnehmen, dass öffentliche und private Sportanlagen sowie ähnliche Einrichtungen drinnen wie draußen nach wie vor zu schließen sind. Gleichfalls sind öffentliche und nicht öffentliche Versammlungen unter freiem Himmel sowie in geschlossenen Räumen weiterhin verboten.

Dies bedeutet für den Tischtennis-Verband Schleswig-Holstein, seine Vereine, Kreise und Bezirke, dass ein Tischtennis-Trainings- oder Wettspielbetrieb weiterhin nicht möglich ist. Dies gilt auch für das Training der Kader-Mitglieder des Tischtennis-Verbandes Schleswig-Holstein und seiner nachgeordneten Organisationen (Kreis- und Bezirksverbände).

Darüber hinaus ist mindestens bis zum 17.05.2020 auch die Durchführung von Verbandstagen und Jugendwartetagungen nicht möglich.

Abweichend von den geschilderten Verboten können gemäß der SARS-CoV-2-BekämpfVO ab dem 04.05.2020 öffentliche und private Sportanlagen draußen für den Sport- und Trainingsbetrieb für den Freizeit- und Breitensport zur Ausübung kontaktfreier Sportarten unter folgenden Bedingungen genutzt werden:

  1. der Sport muss kontaktfrei durchgeführt werden,
  2. der Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen den Sportlerinnen und Sportlern untereinander und zu den Trainerinnen und Trainern ist stets zu wahren,
  3. insbesondere bei der gemeinsamen Nutzung von Sportgeräten sind Hygienemaßnahmen einzuhalten,
  4. Umkleiden, Duschen, Gemeinschaftsräume und Gastronomie bleiben geschlossen,
  5. eine Steuerung des Zutritts zu den Sportanlagen unter Vermeidung von Warteschlangen erfolgt,
  6. Zuschauerinnen und Zuschauer dürfen die Einrichtungen nicht betreten sowie
  7. weitere vom Deutschen Olympischen Sportbund und den einzelnen Sportfachverbänden entwickelte Empfehlungen werden vor Aufnahme des Sportbetriebs umgesetzt und vor Ort in schriftlicher Form zur Information der Nutzerinnen und Nutzer mit dem Hinweis auf deren Verbindlichkeit ausgehängt.

Diesbezüglich sind die Vereine, die hinsichtlich ihres Trainingsbetriebs nicht an Vorgaben des Tischtennis-Verbandes Schleswig-Holstein gebunden sind, gefragt, wie sie mit dieser Regelung umgehen wollen bzw. können.

Zur Umsetzung eines Trainingsbetriebs im Freien ist neben der Einhaltung der vorgenannten Bedingungen der Kontakt zur Gemeinde und zum Gesundheitsamt sowie gegebenenfalls zum Inhaber der jeweiligen Sportanlagen (sofern abweichend zur Gemeinde) vonnöten.

Der Tischtennis-Verband Schleswig-Holstein hält einen Trainingsbetrieb im Freien unter den vorgenannten Bedingungen nur für sehr schwer umsetzbar und wird für seine Kadermitglieder von dieser Regelung keinen Gebrauch machen.

Der Tischtennis-Verband Schleswig-Holstein geht davon aus, dass es nach der nächsten Videokonferenz zwischen der Bundeskanzlerin und den Ministerpräsidentinnen und -präsidenten am 06.05.2020 sowie den nachfolgenden Beschlussfassungen der jeweiligen Landesregierungen bzw. der jeweiligen Landesparlamente zumindest eine ungefähre Perspektive dazu geben wird, in welchen Zeitfenstern sowie unter welchen Auflagen bzw. bei welchen Rahmenbedingungen die Wiederaufnahme eines breitensport- wie leistungssportorientierten Trainingsbetriebs möglich sein könnte.

Diese Auflagen bzw. Rahmenbedingungen müssen dann zunächst vom Tischtennis-Verband Schleswig- Holstein bzw. von seinen Vereinen erfüllt werden.

Der Tischtennis-Verband Schleswig-Holstein wird die weiteren Entwicklungen genau verfolgen und fortlaufend zu Veränderungen der Sach- und Beschlusslage informieren.

Wir möchten uns an dieser Stelle ausdrücklich für die Geduld und das Vertrauen bedanken, mit dem die schleswig-holsteinischen Tischtennisspielerinnen und -spieler der aktuellen Situation sowie dem Vorgehen der Politik und der Sportverbände in dieser besonderen Situation, für die es keine Erfahrungswerte gibt, begegnen.

Ihnen und Euch weiterhin alles Gute und Gesundheit. Bitte halten Sie/haltet Ihr dem Tischtennissport die Treue!

Mit besten sportlichen Grüßen

gez. Hans-Jürgen Gärtner
-- Präsident --
gez. Oliver Zummach
-- Vizepräsident Jugendsport --
-- Komm. Vizepräsident Erwachsenensport --
gez. Axel Schreiner
-- Geschäftsführer --
PDF Anschreiben TTVSH downloaden
Corona-Virus
Beschluss der Ministerpräsidenten (Berlin 15.04.2020)

Fr, 17.04.2020
Liebe Mitglieder, liebe Eltern, liebe Freunde,

vielen herzlichen Dank für Euer bisheriges Verständnis und Euren Teamgeist.

Die Infektionsgeschwindigkeit hat sich verringert und es ist ein zerbrechlicher Zwischenerfolg errungen, der nicht aufs Spiel gesetzt werden darf.

Gem. Beschluss der Landesregierungen von gestern bleiben somit unverändert jeglicher Sportbetrieb sowie alle Versammlungen bis auf weiteres untersagt. Eine neue Lagebewertung ist für den 04. Mai 2020 vorgesehen.

Bleibt gesund und handelt verantwortungsbewusst

Lauenburger Sport-Vereinigung e.V.
Andrea Rickmann
Vereins- Vorsitzende Lauenburg, 16.04.2020

Wichtige Hinweise zum Corona Virus auch unter https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung
Vereins-Vorstand www.lauenburger-sv.de, vorstand@lauenburger-sv.de

PDF LSV downloaden
Corona-Virus
Beschluss des Gesundheitsministeriums (Kiel 13.03.2020)

So, 15.03.2020
Liebe Mitglieder, liebe Eltern und liebe Freunde,

Der aufgetretene Virus zeigt eine sehr dynamische Entwicklung.

Um die Infektionskette des Coronavirus weiter einzudämmen, hat die Landesregierung heute (13.3.20) entschieden, dass Schülerinnen und Schüler sowie Kitakinder ab Montag 16.03.2020 zu Hause bleiben, bis zum Ende der Osterferien am 19. April 2020.

Wir schließen uns dem o.g. Beschluss von heute an und stellen jeglichen Sportbetrieb ab sofort bis vorerst zum 19.04.2020 ein.

Wir werden die Entwicklung tagesaktuell verfolgen, zum 19. April neu bewerten und Euch dementsprechend informieren. Bleibt gesund und handelt verantwortungsbewusst.

Um Übertragungen zu verhindern, sind ebenfalls alle Versammlungen ab sofort bis vorerst 19.04.2020 abzusagen. Es ist notwendig, verzichtbare Begegnungen zu vermeiden.

Lauenburger Sport-Vereinigung e.V.
Andrea Rickmann
Vereins- Vorsitzende Lauenburg, 13.03.2020

Wichtige Hinweise zum Corona Virus auch unter https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung
Vereins-Vorstand www.lauenburger-sv.de, vorstand@lauenburger-sv.de

Karl-Heinz Seifert bei der EM Senioren in Budapest
Do, 01.08.2019

Vom 01.07. bis 06.07.2019 fanden In Budapest die 13. Senioren Europameisterschaften im Tischtennis statt. Wie bei den vergangenen Events war auch diesmal Karl-Heinz (Kalle) Seifert in der AK 70 dabei. Insgesamt waren über 3200 Spieler am Start. In seiner Altersklasse etwas mehr als 320. Im Einzel und Doppel wurde mit 4er Gruppen begonnen.

Die Gruppe konnte er als Sieger mit 3:0 gegen Spieler aus Norwegen, Tschechien und Schweden beenden. Im Doppel, mit Willi Farwerk vom VFL Ahaus, gewannen sie ebenfalls die Gruppe mit 3:0. Neben Doppeln aus Italien, Dänemark/England konnten Sie die an 7 gesetzten Österreicher, Ast/Pöschl, sensationell besiegen. Durch die erfolgreichen Gruppenspiele hatte er in beiden Wettbewerben in der ersten Hauptrunde ein Freilos, was sich später als Nachteil erwies.

Im Einzel kam er in der Runde der letzten 128 gegen Dr. Bartofi aus Ungarn, ehemaliger Spitzenspieler, und hatte keine Chance 0:3. Im Doppel war es ähnlich. Gegen ein Schwedisch/Französisches-Doppel mit den Europameister von 2015 Nosrat Safei konnten Sie nach schwachen Beginn steigern, verloren aber erneut mit 0:3. Die Gegner hatten in der Runde zuvor gespielt und waren deshalb schon warm.

Alles in Allem hatte er sein Minimalziel, in die Hauptrunde und nicht in die Trostrunde zu kommen, erreicht. Mit etwas Losglück wäre mehr drin gewesen.

Lauenburger Sportvereinigung
Abteilung Tischtennis

Raiffeisenweg 1a, 21481 Lauenburg
Tel-Nr.: 04153-598100

Spiele
Datum Zeit Spiel
Fr, 08.12.2023 20:00 TSV Schwarzenbek VII : Lauenburger SV V
Fr, 15.12.2023 20:00 TTC Mölln 3 : Lauenburger SV
Letzte Ergebnisse
Fr, 01.12.2023
Lauenburger SV 6 : 6 Krummesser SV 2
Lauenburger SV III 0 : 7 TSV Wentorf-Sandesn. II
TSV Schwarzenbek X 7 : 2 Lauenburger SV VII
Mo, 27.11.2023
Lauenburger SV VI 7 : 0 TSV Seedorf-Sterley III
Di, 21.11.2023
Lauenburger SV 2 5 : 7 TSV Wentorf-Sandesn.
TSV Wentorf-Sandesn. IV 7 : 4 Lauenburger SV V
Lauenburger SV VII 7 : 5 TSV Gülzow II
Mo, 20.11.2023
Lauenburger SV VI 7 : 4 ESV Büchen III
Fr, 17.11.2023
TuS Teut. Alveslohe 7 : 3 Lauenburger SV
Kröppelshagener SV 5 : 7 Lauenburger SV III
Lauenburger SV V 7 : 4 SC Rothenhausen
Mi, 15.11.2023
SV Siek 5 7 : 2 Lauenburger SV 2
Di, 14.11.2023
Lauenburger SV 2 6 : 6 Tralauer SV
Lauenburger SV VII 2 : 7 TSV Berkenthin IV
Mo, 13.11.2023
Lauenburger SV IV 6 : 6 Krummesser SV V
Lauenburger SV VI 7 : 1 SIG Elmenhorst II
Fr, 10.11.2023
Lauenburger SV 7 : 1 Leezener SC
Trainingszeiten
Jugend
  • Montag und Freitag 17:00 - 19:30 Uhr
Senioren
  • Donnerstag 10:00 - 13:00 Uhr
Erwachsene / Senioren
  • Montags ab 19:30 Uhr
  • Dienstags ab 19:30 Uhr
  • Freitags ab 19:30 Uhr

Das Traning findet im Sportzentrum Mosaik, Raiffeisenweg 1a, in 21481 Lauenburg statt.

Nähere Informationen erhaltet Ihr unter der
Telefonnummer 04153 51696
(Torsten Möller)
oder zu den Trainingszeiten direkt in der Halle.

Aufnahmeantrag

Du möchtest unserem Verein beitreten?
Den Aufnahmeantrag kannst du dir hier ansehen oder downloaden

Datenschutz

Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Eingabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme aller angebotenen Dienste ist – soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet.

Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie E-Mail-Adressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.

Impressum

Für den Inhalt verantwortlich
Lauenburger Sportvereinigung e.V.
Raiffeisenweg 1a
21481 Lauenburg
Deutschland
Fax:
04153 - 58 20 78
E-Mail:
vorstand@lauenburger-sv.de
Verantwortlicher der Abteilung Tischtennis:
Torsten Möller
04153 - 5 16 96
Webmaster:
Emanuel Krüger
kontak@xudy.de
0171 178 1608

Wir bieten auf unser Homepage Links zu anderen Seiten im Internet an. Für alle diese Links gilt: Wir betonen ausdrücklich, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf der gesamten Homepage inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links oder Banner führen.

Wir können nicht alle Seiten ständig überprüfen, sollte Ihnen jedoch auffallen, dass eine der Seiten illegale Inhalte anbietet, bitten wir um sofortige Benachrichtigung, damit die Links gelöscht werden können.